Andorra
Seeklima, mediterranes Hochgebirgsklima. Mittlere Temperaturen 0,7 °C im Januar, 16,6 °C im Juli.
Bezüglich der spezifischen Lage zu COVID-19 im Zielland sowie aktueller Einreisevoraussetzungen empfehlen wir, aktuelle Informationen des Auswärtigen Amts sowie des CDC zu beachten:
Seeklima, mediterranes Hochgebirgsklima. Mittlere Temperaturen 0,7 °C im Januar, 16,6 °C im Juli.
Keine Impfpflicht bei Einreise.
Standardimpfungen entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO). Dazu zählen die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, außerdem ggf. Impfung gegen saisonale Grippe.
Das aktuelle Infektionsrisiko in Andorra, der Gesundheitszustand und besondere Vorerkrankungen des Reisenden sowie sein derzeitig bestehender Impfschutz sind von Bedeutung. Es ist evtl. zu empfehlen, individuell den Rat eines reisemedizinisch ausgewiesenen Arztes oder eines Tropeninstituts einzuholen. Eine reisemedizinische Beratung sollte spätestens vier Wochen vor der geplanten Reise erfolgen, damit sinnvolle/erforderliche Impfungen rechtzeitig durchgeführt werden können. Die Kostenübernahme ist individuell mit der jeweiligen Krankenkasse zu klären. Für Andorra sind die folgenden Impfungen zu erwägen:
Eine Auflistung reisemedizinisch qualifizierter Ärzte finden Sie unter http://www.dtg.org/
Das Land ist malariafrei.
Statten Sie ihre Reiseapotheke so aus, dass kleinere Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen selbst behandelt werden können. Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen müssen, sollten Sie in ausreichender Menge in Ihrem Handgepäck mitführen. Eine Bestätigung (am besten in Englischer Sprache) der Notwendigkeit der Einnahme dieser Medikamente kann notwendig sein. Die Zusammensetzung Ihrer Reiseapotheke sollte mit einem Arzt besprochen werden. Es empfehlen sich auf jeden Fall Mittel gegen Insektenstiche, Fieber und Schmerzen, Durchfall, Desinfektionsmittel, Pflaster und Verbandsmaterial, Sonnenschutzmittel. Weitere Medikamente (Antibiotikum) können sinnvoll sein.
Auf die ausreichende Bestückung der Reiseapotheke und auf eine Auslandskrankenversicherung mit eventueller Rückholung in das Heimatland besonderer Wert zu legen.
Hinweise zur Sicherheit im Reiseland finden sich auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes www.auswaertiges-amt.de.
Botschaft des Fürstentums Andorra
Rue de la Montagne 10, Brüssel, Belgien
Tel.: +32 25 13 28 06
Fax: +32 25 13 07 41
E-Mail: ambassade(at)andorra.be
Web: -
(für Deutschland zuständige Vertretung)
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Embajada de la República Federal de Alemania, Calle de Fortuny, 8, 28010 Madrid, Spanien
Tel.: +34 91 557 90 00
Fax: +34 91 310 21 04
E-Mail: info(at)madrid.diplo.de
Web: www.madrid.diplo.de
Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr und ersetzen nicht eine reisemedizinische Beratung.