Privacy

Privacy Policy

I. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer:innen dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. Der Betreiber dieser Webseite ist:

BERNHARD-NOCHT-INSTITUT FÜR TROPENMEDIZIN
- STIFTUNG ÖFFENTLICHEN RECHTS -
Bernhard-Nocht-Straße 74
D-20359 Hamburg

Tel.: +49 40 42818-0 (24 h täglich)
Fax: +49 40 42818-265
URL: www0.bnitm.de
E-Mail: bni(at)bnitm.de

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

II. Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Webseite
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Diese Daten sind zum großen Teil erforderlich für den Aufruf der Website durch den Besucher. Weiterhin dienen diese Daten statistischen Auswertungen und zur Verbesserung und Fehlerbehebung an der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

III. Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes finden nicht statt.

IV. Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

V. a) Datenverarbeitung Kursteilnahme

Der Website-Betreiber bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über seine Website für die Teilnahme an bestimmten Kursen anzumelden und zu registrieren und im Verlauf bzw. Nachgang der Kurse über eine Moodle-Plattform auf bereitgestellte Inhalte zuzugreifen.

Die Nutzung der Kursanmeldung ist für die Teilnahme an diesen Kursen erforderlich.

Durch das Ausfüllen und Absenden eines Kurs-Registrierungs- bzw. Kurs-Anmelde-Formulars werden zum Zwecke der Reservierung Ihrer Teilnahme am Kurs, Zuordnung von Zahlungen sowie ggf. weitere Rücksprachen folgende Daten zu Ihrer Person verarbeitet:

  • Daten, die Sie bei der Registrierung eingeben müssen
    Die Felder für Namen, E-Mail-Adresse, Anschrift und Telefonnummer werden gefordert, um Rückfragen zu Ihrer Kursteilnahme zu klären, Ihnen eine Bestätigung Ihrer Teilnahme zukommen zu lassen und Ihre Zahlung der Kursgebühr zuordnen zu können.
  • Daten, die Sie bei der Registrierung eingeben können
    Weitere Daten müssen für die Kursregistrierung nicht eingegeben werden, jedoch steht es Ihnen frei, bei der Registrierung weitere Angaben zu Ihrer Person zu machen.
  • Daten, die bei der Registrierung für einen Kurs im Hintergrund erhoben werden (Protokollierung):
    Es werden anonyme Nutzungsstatistiken erstellt.

Zugriff auf diese Daten haben Mitarbeiter:innen des Kursussekretariats, die Kurs-Leitung sowie IT-Mitarbeitende, die mit der Instandhaltung und Administration der zugrundeliegenden Systeme beautragt sind. Sie verarbeiten diese Daten jedoch nur, soweit dies erforderlich ist, um den ordnungsgemäßen Ablauf der Registrierung sicherzustellen.

Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben; gesetzliche Übermittlungspflichten bleiben unberührt.

Personenbezogene Angaben zur Kursregistrierung werden nach Aufforderung durch die Nutzerin/den Nutzer oder drei Jahre nach der erfolgten Registrierung gelöscht.

Durch die Nutzung der Moodle-Plattform werden - wie beim Besuch jeder Website - Zugriffsdaten erhoben.
Darüber hinaus werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben.
Die Moodle-Plattform verwendet Cookies, die für die Anmeldung (Login) auf der Plattform erforderlich sind.

Neben Moodle werden für die digitale Durchführung der Kurse u. a. zoom, Webex und weitere Apps oder Programme eingesetzt. Sofern notwendig, bestehen zwischen dem BNITM und den jeweiligen Softwareanbietern Auftragsverarbeitungsverträge.

V. b) Data processing for the Alumni Platform

Please note that your personal data and any personal information that you provide to us will remain within the BNITM and won’t be seen by any third organizations - only members of the BNITM Alumni Network and the Alumni Network Team.

Your personal data will be shared within the BNITM to keep you in touch with the Institute and to allow you to use the benefits and the alumni services provided by the BNITM.

You may withdraw membership at any time by contacting the BNITM Alumni Team at alumniteam(at)bnitm.de.

V. c) Datenverarbeitung Newsletter/Presseverteiler

Wenn Sie den Newsletter oder Presseinformationen empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige Emailadresse sowie die Möglichkeit zu überprüfen, ob Sie der Inhaber der Emailadresse sind.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Zustellung der von Ihnen gewünschten Informationen verwendet.

VI. Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Die verwendeten Cookies sind im Einzelnen:

  • Cookies von Google Analytics (weitere Informationen im Abschnitt "Google Analytics")
  • Cookies von Moodle-Plattformen, die gespeichert werden, wenn Sie diese Plattformen benutzen. Dies betrifft:

    • Alumni-Plattform
    • Plattform zur Bereitstellung von Kursmaterial
    • BNITM-Mitarbeiter-Plattform

    Mit der Nutzung von Moodle werden drei Cookies auf dem von Ihnen benutzten Computer gespeichert.
    Sie können Moodle nur verwenden, wenn Sie in ihrem Browser Cookies zumindest temporär zulassen. Die Cookies mit den Namen "MoodleSession" und "MoodleSessionTest" sind Session-Cookies, die nach Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Diese Cookies sind notwendig, um den Zugriff nach dem Login auf alle Seiten zu ermöglichen. Der dritte Cookie heißt "MOODLEID". Mit diesem Cookie wird Ihr Anmeldename in Form einer RC4-Chiffre in Ihrem Browser gespeichert und bei jedem Kontakt mit unserem Server an diesen zurück übermittelt.
    Es ist damit möglich, dass bei einem neuen Einloggen auf unserem Moodle-Server der Anmeldename bereits automatisch in das Login-Formular eingetragen wird. Dieser Cookie hat eine Gültigkeit von 60 Tagen und wird nach Ablauf dieser Zeit von Ihrem Browser automatisch gelöscht, falls Sie in Ihren Browser-Einstellungen nicht festgelegt haben, dass Cookies schon früher gelöscht werden.

VII. Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben folgende Möglichkeiten, um die Erfassung durch Google Analytics zu verhindern:

  1. Klicken Sie auf folgenden Link, um einen Opt-Out-Cookie herunterzuladne, der die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website ab sofort verhindert: Google Analytics deaktivieren
    Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
  2. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin grundsätzlich verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google LLC gesendet und von der Google LLC genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
  3. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät grundsätzlich zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

VIII. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Innerhalb unserer Internetseiten kommen Inhalte von Drittplattformen vor, wie z. B. Videos aus Youtube, Kartenmaterial aus Google-Maps. Um diese Dienste nutzen zu können, bindet Ihr Browser die Dateien von den jeweiligen Anbietern ein. Die auf den Servern von Drittanbietern über Sie gespeicherten Informationen können Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter lesen. 

IX. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Als Nutzer der Webseite erhalten Sie auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.

Sie haben das Recht, eine uns gegenüber erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.

Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Kontaktieren Sie hierzu unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz(at)bnitm.de.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Privacy Policy for online applications

Collection, processing and use of your data

If you would like to apply to the Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM), we require various personal details to process your application and to carry out the selection procedure. The following data will therefore be collected, processed and used for the purpose of processing your online application:

  •     Job for which you are applying
  •     First name and surname
  •     telephone number
  •     email address
  •     date of birth
  •     Street, Postcode, City, Country
  •     curriculum vitae
  •     Application documents such as certificates
  •     Further documents
  •     covering letter
  •     salary expectations
  •     Earliest entry date


In addition, we evaluate the data provided by you internally, if necessary following the selection procedure, for the purpose of compiling statistics on the application process. This evaluation is carried out exclusively for our own purposes and in anonymous form.

Confidentiality

We treat your data strictly confidential and will not pass them on to third parties without your consent.

How to contact us

As part of the selection process, we will contact you either by post, e-mail or telephone using the addresses or telephone numbers you provide.

Application only for a specific position

If you have applied by stating the specific position we have advertised, we will only consider your application documents for the filling of this specific position.

Application for further positions


We are also regularly interested in and need suitable and competent applicants in other areas. Therefore, we would be pleased to consider your application for further vacancies. The prerequisite for this is that you have expressly agreed to such use when sending your application. If you have given us such consent, we will contact you by post, e-mail or telephone, provided you appear suitable for the position to be filled, in order to ask you whether you are interested in taking part in the selection procedure for the position to be filled.

Consents

The following consents you have given us if necessary expressly and we have logged these. In accordance with our obligation under the Telemedia Act, we keep the content of these consents available for you at any time in our privacy policy. You can revoke these consents at any time with effect for the future.

    I agree that the data provided by me may be collected, processed and used electronically in encrypted form for the purpose of processing your application. If in my application, in particular in my curriculum vitae or certificates, I provide information about my racial and ethnic origin, political opinions, religious or philosophical convictions, trade union membership, health or my sexual life, my consent also refers to this particular information.
    I agree that the data provided by me may be stored for a period of 2 years so that my application can also be considered for future vacancies if a separate declaration of consent has been issued.

Deletion of your data and right of withdrawal

We generally delete your data 6 months after completion of the selection procedure for the specific position for which you have applied, unless you have consented to the further use of your data for filling other vacancies.

If you have consented to the further use of your data for filling further vacancies, we will delete your data 2 years after granting this consent.

Of course, you have the right to withdraw your application at any time.

Translated with www.DeepL.com/Translator

Logo Mitglied der Leibniz Gemeinschaft

Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine

Bernhard-Nocht-Straße 74
D-20359 Hamburg

Tel.: +49 40 42818-0
(Switchboard of the Institute)

Tel.: +49 40 312851
(For Patients)

Fax: +49 40 42818-400
E-mail: bni(at)bnitm.de